Wolfsburg und Bayer Leverkusen sind zwei deutsche Fußballmannschaften, die in ihren jeweiligen Städten Wolfsburg und Leverkusen gegründet wurden. Die Ausgeglichenheit der beiden Teams auf dem Spielfeld macht jeden Versuch, diese interessante Herausforderung vorherzusagen, sehr spannend. Die Wölfe spielen seit 1997 in der obersten deutschen Fußballliga und nehmen auch an renommierten Wettbewerben wie der Champions League und der Europa League teil. Auf nationaler Ebene rühmt sich Wolfsburg des Gewinns eines deutschen Pokals, den es durch einen Sieg im Finale gegen Borussia Dortmund gewann (2014/2015). Bayer Leverkusen ist ein Verein, der historisch gesehen zur Bundesliga gehört. Obwohl er auf nationaler Ebene nie besonders erfolgreich war, erreichte Bayer Leverkusen 2001/2002 das Champions-League-Finale, 1987/88 gewann er einen UEFA-Pokal und 1992/93 den deutschen Pokal. Das Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften ist oft unvorhersehbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch ein Unentschieden geprägt.
Sport
Wetten Wolfsburg – Leverkusen
Bei HAPPYBET können Sie das Archiv der vergangenen Spiele zwischen den beiden Mannschaften, die statistischen Daten dieser Begegnung, die Leistungen der Mannschaften in der laufenden Meisterschaft, den Gesundheitszustand der Mannschaften und Spieler sowie alle aktuellen Informationen, die der Betreiber zur Verfügung stellt, einsehen, um eine Wettprognose unter Nutzung der attraktiven Wettquoten abzugeben. HAPPYBET bietet außerdem eine Vielzahl von Spielformen an, mit denen Sie Ihre Bundesliga-Wetten noch unterhaltender gestalten können.
Die Bundesliga startet mit ihrer 61. Ausgabe, in der erneut Leverkusen und Wolfsburg um den Sieg und die 3 Punkte für die Tabelle kämpfen werden. Am Ende der letzten Saison trennte die beiden Teams nur ein Punkt in der Tabelle: Leverkusen auf Platz sechs mit 50 Punkten und Wolfsburg auf Platz acht mit 49 Punkten. Beide sind fest entschlossen, eine bessere Platzierung als die letzte zu erreichen und, wer weiß, vielleicht sogar das Podium in der Champions-League-Zone. Das Hinspiel ist für den achten Bundesligaspieltag und das Rückspiel für den 25. angesetzt.
Ergebnis und Kommentar Leverkusen – Wolfsburg 10/03/2024
Am 25. Spieltag der Bundesliga treffen Bayer Leverkusen und Wolfsburg in der BayArena aufeinander. Beide Teams wollen punkten.
Für Bayer Leverkusen stehen folgende Spieler auf dem Platz: Hradecky, Hincapié, Tah, Tapsoba, Xhaka, Palacios, Stanisic, Grimaldo, Wirtz, Tella und Schick. Wolfsburg startet mit: Casteels, Zesiger, Lacroix, Jenz, Arnold, Gerhardt, Baku, Paredes, Tomás, Majer und Wind.
Direkt nach dem Anpfiff zeigt Leverkusen mehr Offensivdrang und sucht das frühe Tor. Doch in der ersten halben Stunde fällt kein Treffer. Erst in der 37. Minute bringt ein Kopfball nach einer Vorlage von Grimaldo Bayer Leverkusen in Führung. Leverkusen geht damit in Führung, aber das Spiel bleibt offen. Wolfsburg kommt nicht wirklich ins Spiel, und damit geht es mit einem 1:0 für Bayer in die Halbzeit.
Nach der Pause geht Wolfsburg mit mehr Druck in die zweite Hälfte, um den Ausgleich zu schaffen, aber beide Mannschaften tun sich schwer, klare Chancen herauszuspielen. In der 86. Minute sorgt Leverkusen schließlich für die Entscheidung: Wirtz trifft mit einem präzisen Rechtsschuss zum 2:0. Die verbleibende Zeit schwindet schnell, und Wolfsburg gelingt es nicht mehr, den Ball im Tor unterzubringen. Das Match endet daher mit einem 2:0-Sieg für Bayer Leverkusen. In Bezug auf Gelbe Karten kassiert Wolfsburg drei: Gerhardt in der 7. Minute, Jenz in der 12. und erneut Jenz in der 28. Minute. Bayer Leverkusen sieht nur eine Gelbe Karte in der 80. Minute für Adli. Wirtz wird als bester Spieler bei Leverkusen ausgezeichnet, während bei Wolfsburg Casteels die beste Leistung zeigt.
Ergebnis und Kommentar VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 21.10.2023
Die Volkswagen-Arena ist bereit, die Mannschaften von Kovac und Alonso in diesem ersten Spiel der Saison 2023/2024 zu empfangen. Es war ein ereignisreiches Spiel, das Leverkusen dank einer Führung in der zweiten Halbzeit für sich entscheiden konnte. In der ersten Halbzeit kam es zu einem Zweikampf zwischen Frimpong und Lacroix. Der Rechtsverteidiger der Rot-Schwarzen leitete in der 13. Minute einen fantastischen Konter ein, bei dem er mit einem Schuss ins Tor von Pervan seine Mannschaft in Führung brachte. Wenige Minuten vor der Halbzeit war es dann der französische Verteidiger, der nach einer Vorlage von Jenz mit einem sehenswerten Rechtsschuss antwortete. Mit einem 1:1-Unentschieden gingen die Teams in die Kabine. Im zweiten Durchgang entschied sich das Schicksal des Spiels: In der 62. Minute gelang es Alejandro Grimaldo, das grün-weiße Tor der Gastgeber zu durchbrechen, dank eines perfekten Passes von Frimpong, den die Nummer 20 zum Siegtreffer verwandelte. In der Volkswagen-Arena triumphierte das von Alonso geführte Team und setzte sich dank der drei gewonnenen Punkte an die Tabellenspitze.
Neue Saison, neue Begegnungen für Wolfsburg und Bayer Leverkusen, wenn sie in der Bundesliga-Saison 2022/23 wieder aufeinandertreffen. Mal sehen, was die beiden Teams so treiben.
Ergebnis und Zusammenfassung Wolfsburg - Leverkusen 16.04.2023
Anlässlich des 28. Spieltages der Fußball-Bundesliga trafen in der Wolfsburger Volkswagen-Arena Wolfsburg und Bayer Leverkusen aufeinander, doch das Spiel endete torlos. Eine Herausforderung, die für beide Teams zu einem besonderen Zeitpunkt der Saison kommt. Die Grünweißen haben nur zwei ihrer letzten 11 Spiele gewonnen und sind seit dem letzten Januar gegen Freiburg ohne Heimsieg. Die Aspirin stehen dagegen auf dem Platz und sind heiß auf die Reise in die belgische Hauptstadt, was aufgrund des 1:1-Unentschiedens im Hinspiel alles andere als einfach ist. Nach etwa zehn Minuten versuchte es Edmond Tapsoba mit einem langen Einwurf, doch die Abseitsstellung von Moussa Diaby machte die Aktion ungültig. In der 20. Minute versuchten es die Gäste mit Moussa Diaby auf Vorlage von Sardar Azmoun, doch sein Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums war unglücklich. Noch ein Versuch für Bayer Leverkusen, diesmal durch Sardar Azmoun auf Vorlage von Frimpong, aber sein Schuss wird nicht anerkannt. Das Spiel entwickelte sich zu einem Hin und Her zwischen den beiden Mannschaften, die jedoch nicht in der Lage waren, die gegnerische Abwehr zu durchbrechen und ein Tor zu erzielen. Nach einer halben Stunde versuchte es Adam Hlozek, doch sein Rechtsschuss von der Strafraumgrenze ging knapp vorbei. Nach weiteren Torschüssen von Bayer Leverkusen endete die erste Halbzeit torlos. Die zweite Halbzeit begann mit einem Duell zwischen Wolfsburg und Bayer Leverkusen: Felix Nmecha versuchte es gleich mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der aber völlig daneben ging. In der 51. Minute versucht es Paulo Otávio mit einem Kopfball nach einer Flanke von Jonas Wind, aber der Schuss geht weit vorbei. Die Antwort von Bayer Leverkusen kam von Moussa Diaby: Ein zentraler Linksschuss auf Vorlage von Demirbay wurde abgewehrt. In der 59. Minute geht der Versuch von Mattias Svanberg rechts am Tor vorbei (Vorarbeit von Omar Marmoush). In der 61. Minute wurde Nadiem Amiri für ein Foul verwarnt, danach gab es einen Freistoß für Florian Wirtz auf der rechten Seite, aber das Ergebnis änderte sich nicht. Piero Hincapié und Odilon Kossounou wurden wegen Foulspiels verwarnt. In den letzten Minuten versuchten Amine Adli, dessen Schuss pariert wurde, Mattias Svanberg, Jeremie Frimpong und Odilon Kossounou ihr Bestes, doch trotz zahlreicher Versuche auf beiden Seiten blieb es beim 0:0.
Ergebnis und Kommentar Bayer Leverkusen - Wolfsburg 22.10.2022
Bayer Leverkusen und Wolfsburg standen sich am elften Spieltag gegenüber. Bayer Leverkusen ging zunächst in der 17. Minute durch ein Tor von Diaby in Führung und beschenkte dann den Gegner mit einem Eigentor von Andrich in der 28. Minute. In der 54. Minute nutzte Wolfsburg dann die Gunst der Stunde und baute die Führung durch einen von Arnold verwandelten Elfmeter aus. Bayer Leverkusen kam in der 76. Minute durch ein Tor von Frimpong zum Ausgleich, und bis zum Ende der Partie sollten keine weiteren Tore mehr fallen. Das Spiel endete also mit einem 2:2-Unentschieden.
In der Bundesligasaison 2021/22 sind auch Bayer Leverkusen und Wolfsburg dabei. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der diesjährigen Spiele zwischen den beiden Mannschaften.
Ergebnis und Zusammenfassung Wolfsburg - Bayer Leverkusen 20.03.2022
Bayer Leverkusen hat am 27. Spieltag gegen Wolfsburg bereits nach wenigen Minuten die Heimreise angetreten. In der ersten Spielhälfte gab es keine nennenswerten Aktionen, während Bayer Leverkusen in der zweiten Halbzeit durch ein Doppeltor von Paulinho in Führung ging. Der Spieler erzielte in der 86. Minute ein Tor und in der 90.+2. Minute ein weiteres. Das Spiel endete 2:0 für Bayer Leverkusen.
Ergebnis und Kommentar Bayer Leverkusen - Wolfsburg 30.10.2021
Wolfsburg ist aus dem Spiel der Woche 10 gegen Bayer Leverkusen als Sieger hervorgegangen. Das Spiel wurde erst in der zweiten Halbzeit entschieden. In der 48. Minute war es Nmecha, der mit einem Linksschuss den Siegtreffer erzielte, und in der 51. Minute traf Arnold ebenfalls mit einem entscheidenden Linksschuss. Die Führung für Wolfsburg wurde ausgebaut und Bayer Leverkusen konnte sich nicht mehr erholen. Das Spiel endete somit mit 2:0 für Wolfsburg.
Wie sind die letzten Bundesligaspiele zwischen den Wölfen und der Aspirin-Mannschaft ausgegangen? Werfen Sie einen Blick auf die Zusammenfassung der Spiele zwischen den beiden Mannschaften der Bundesliga sowie auf die genauen Ergebnisse und Spielberichte.
Resultat und Highlights - Leverkusen vs.Wolfsburg – 23.01.2021
In der Partie in der Leverkusener BayArena, die am 18. Spieltag der Bundesliga stattfand, unterlagen die Wölfe den Gastgebern mit 0:1 durch ein von Steffen vorgelegtes Tor von Baku in der 35. Minute. Nach einer halben Stunde gelang es Ridle Baku, das Spiel zwischen Wolfsburg und Leverkusen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das Tor ermöglichte den Wölfen, sich durchzusetzen und die Partie zu gewinnen. Das Spiel endete mit einem 1:0. Trotz der Niederlage hatten die Jungs von Peter Bosz mehrere Chancen und trafen mit Alario sogar den Pfosten.
Resultat und Highlights - Wolfsburg vs. Leverkusen – 20.09.2020
Wolfsburg und Leverkusen sind in ihrem ersten Spiel der Bundesliga 2020/21 nicht über ein torloses Unentschieden hinausgekommen. Wenig Spannung und keine Tore im Spiel zwischen den beiden Teams, die mehrere gelbe Karten erhielten: Julian Baumgartlinger (Bayer Leverkusen), Charles Aránguiz (Bayer Leverkusen) und Xaver Schlager (Wolfsburg).
Wolfsburg und Leverkusen standen sich mehrfach in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und im DFB-Pokal gegenüber. Eines der ersten Jahre, in dem sich die beiden Mannschaften gegenüberstanden, war 1976/77, das Jahr, in dem die Wölfe und die Aspirin-Mannschaft im Rahmen der Kadettenserie antraten. Bei der ersten Begegnung am 5. September 1976 errang Wolfsburg einen Heimsieg mit 1:0 durch das Tor von Jürgen Gelsdorf in der 90. Minute. Im Rückspiel sind es stets die Wölfe, die gewinnen, diesmal auf dem Leverkusener Rasen. Sechs Minuten nach Spielbeginn machte Manfred Eicherling für die Gastgeber den Führungstreffer. Nach einer halben Stunde erzielte Hermann Taube den Ausgleich, danach verdoppelte Wolfgang Wallek den Stand für die Wölfe in der 80 Minute. Wolfsburg besiegte Leverkusen auch im Jahr 2012/13 mit 2:1 mit Toren von Christian Träsch in der 78. Minute und Bas Dost in der 90. Minute. Das Tor für Leverkusen fiel durch Fágners Eigentor (31. Minute). In der Bundesliga stehen sich die beiden Mannschaften seit 1997/98 gegenüber, mit gemischten Ergebnissen und spannenden Unentschieden. Erwähnenswert ist eine der torreichsten Partien, nämlich das 4:5 am 14. Februar 2015, dem 21. Spieltag der Bundesliga. Insgesamt neun Tore in einem unglaublichen Spiel, das den endgültigen Triumph des Wolfsburger Clubs bedeutete. Bas Dost erzielte vier Tore für die Wölfe, Heung-min Son drei für die Aspirin-Mannschaft. Naldo machte das fünfte Tor für Wolfsburg, Karim Bellarabi das vierte Tor für Leverkusen, somit stand es 4:4, bevor das fünfte Tor durch Bas Dost in der 90. Minute fiel. Das Hinspiel endete 4:1 für Wolfsburg. Ein weiterer 4:1-Auswärtssieg in Leverkusen gelang den Wölfen in den letzten Jahren am 26 Mai 2020, als am 28. Spieltag der Bundesliga ein Doppeltreffer von Marin Pongracić, ein Tor von Maximilian Arnold und ein Tor von Renato Steffen der Aspirin-Mannschaft keine Chance ließen. Leverkusen erzielte am 26. Januar 2019 einen 0:3-Auswärtssieg bei den Wölfen durch die Tore von Kai Havertz (45. Minute), Kevin Volland (62. Minute) und Julian Brandt (88. Minute).